Dehydra und die Flitzpiepen

Nicht etwa das drückende Klima oder das Aufschlagen purer Sonnenstrahlen auf das Mobiliar ist dafür verantwortlich, dass sich die Hitze in den Räumen staut und uns den letzten Tropfen Wasser aus den Ritzen treibt. Nein. Bei den Übeltätern handelt es sich um die klapprige Dehydra und ihr Flitzpiepengespann, welche sich unter Stühlen, Betten und anderen Sitzgelegenheiten tummeln und dort ungeniert hydrophobe Parties feiern. Erfrischungen jeglicher Art sind der Dehydra Gräuel. Sie setzt alles daran, dass selbst noch an dem schattigsten Ort mindesten 30 °C herrschen, um in zünftiger Demse gediegen zu rocken. Die verschwitzten Körper der lümmelnden Leute nutzt sie dabei als Tanzparkett und erfreut sich an den wohligen Dämpfen, der im Raum entstandenen Schweisskomposition.

0 Kommentare: